Nierenröntgen
Beim Nierenröntgen (IVP - intravenöse Pyelographie) wird Kontrastmittel in eine Vene der Armbeuge gespritzt. Von dort gelangt es in wenigen Minuten zu den Nieren und wird von diesen in kurzer Zeit ausgeschieden.
Dadurch wird der Harntrakt röntgenologisch sichtbar gemacht.
Erkrankungen der Prostata, der Harnblase, der Harnleiter
(z.B. Steine) und der Nieren können so näher abgeklärt werden.
- Bitte um Voranmeldung
- Planen Sie etwa 45 Minuten ein
- Die Untersuchung selbst verläuft für Sie, bis auf die Gefäßpunktion, schmerzlos