Dickdarmröntgen

Dickdarm im Doppelkontrast

 

Beim Dickdarmröntgen, oder der Irrigoskopie, können krankhafte Veränderungen im Dickdarm wie Tumore, Polypen, Verwachsungen sowie Divertikel erkannt werden.

Nach vorheriger Darmreinigung mittels spezieller Lösung, wird über ein dünnes Darmrohr eine Kontrastmittel (Bariumsuspension) in den Dickdarm eingebracht.

Dies wird allgemein als nicht schmerzhaft erlebt.

Anschließend wird der Darm mit etwas Raumluft erweitert.

Nach mehrmaligem Umlagern und Anfertigen der diagnostischen Bilder ist die Untersuchung nach etwa 10 Minuten beendet.

 

 

Zu beachten:

  • Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

  • Für die Darmreinigung erhalten Sie bei uns ein Abführmittel

  • Eine Alternative stellt die virtuelle CT-Coloskopie dar.

  • Alternativ kann bei Darmträgheit die Colon-Transit-Zeit bestimmt werden.